Aktuelles

Verein


Die Tatra-Broschüre ist in der 2. überarbeiteten Auflage erschienen.


Der Kalender "Berliner Straßenbahnen in Ost und West" ist erschienen.


Am 21. Oktober in der Zeit von 11 - 17 Uhr besteht im Rahmen kleiner Führungen (ca. 30 min) wieder die Gelegenheit, einen Blick auf unsere historischen Straßenbahnen zu werfen. Der Eingang befindet sich an unserer Geschäftsstelle in Köpenick, an der Charlottenstr. 25 in 12557 Berlin (siehe Kartenausschnitt). Die Führungen beginnen zwischen 13 Uhr und 17 Uhr jeweils zur halben und vollen Stunde. Wegen der begrenzten Gruppengröße kann es bei starkem Andrang zu kurzen Wartezeiten kommen. Der Preis liegt bei 2 EUR, Kinder bis 14 Jahre 1 EUR.

Als Highlight zeigen wir den neu in unserer Sammlung aufgenommenen Triebwagen 3566.

Außerdem gibt es an unserem Souvenirstand unseren Kalender 2024 (nur noch in einer kleinen Restmenge im Format A3, A4 ist bereits vergriffen), die Tatra-Broschüre in der 2. Auflage, Bücher, Postkarten und Seitenschilder.

Wir freuen uns auf Sie!

Achtung! Das Betreten des Betriebshofs durch die Einfahrt an der Wendenschloßstraße ist nicht gestattet.

Bitte von der Haltestelle Betriebshof Köpenick (Linie 62) den Fußweg entlang der Wendenschloßstraße und Charlottenstraße nutzen, siehe Grafik.

Führungen


Wegen der Spannungserhöhung und der damit einhergehenden nötigen Arbeiten an den historischen Fahrzeugen ist aktuell nicht absehbar, zu wann diese wieder eingesetzt werden können. Daher finden vorerst keine Fahrten in Berlin statt

Zum Denkmalstag und 120 Jahre Betriebshof Köpenick

12.09.2023

Wie auch schon in den letzten Jahren, nahm der Betriebshof Köpenick am Tag des offenen Denkmals teil. Zu erwähnen wäre in diesem Zusammenhang, dass der Betriebshof in diesem Jahr 120 Jahre alt wurde.

Von 11 Uhr bis 17 Uhr konnte der Betriebshof besichtigt werden. Neben einer Fahrzeugausstellung vor der Wagenhalle wurden Führungen durch die Sammlung und ein Souvenir- und Fanartikelverkauf durch uns angeboten. Da u.a. der TZ 223 012 mit BZ 269 001 ausgestellt war, konnten sich die Besucher über den Stand der Arbeiten an diesem Zug informieren. Die BVG beteiligte sich mit Informationen zum Mock-Up und einem Infostand zum Berufsbild des Straßenbahnfahrers. Zur Besichtigung standen zwei GT6 bereit. Für das leibliche Wohl sorgten mehrere Imbissstände.
Da das Wetter an diesem Tag mit Temperaturen von fast 30°C sehr warm werden sollte, mit den Historischen Straßenbahnen keine Fahrten angeboten werden konnten und auch viele andere parallele Veranstaltungen in der Stadt die Besucher lockten, war mit einem großen Besucherandrang eher nicht zu rechnen. Dazu kam ja noch, dass sich insbesondere die Fans die Eröffnung der Neubaustrecke zur Turmstraße nicht entgehen lassen würden...

Aber wir sollten uns mit dieser Prognose gründlich irren...

Pünktlich um 11 Uhr öffneten sich die Pforten und die Besucher stürmten auf das Gelände. Sofort war der Betriebshof gefüllt, die ausgestellten Fahrzeuge wurden belagert, es bildeten sich Warteschlangen für unsere Führungen und der Souvenirstand war stets gut besucht. Dieser Ansturm riss bis zum Feierabend auch nicht ab. Alle verfügbaren Kräfte wurden in die Führungen eingebunden, so dass sich ca. alle 15 Minuten eine neue Gruppe auf den Weg machte. Die Führenden hatten es nicht leicht, mussten sie sich doch mit ihrer Stimme gegen das permanente Bimmeln aller an einer Straßenbahn vorhandenen akustischen Warnsignale durchsetzen.

Ausstellung

Ausstellung

Fahrzeugausstellung, Bilder © Tobias Rauschenbach


Gegen 14 Uhr kam dann noch ein Sonderzug mit einem GT6Z von der Eröffnungsfeier der Neubaustrecke Turmstraße mit ca. 70 Teilnehmenden in Köpenick an. Viele der Fahrgäste nutzen die Gelegenheit zu einem Besuch des Betriebshofes.

Fahrkarte Fahrkarte

Sonderfahrkarte, Vorder- und Rückseite

Als dann nach 17 Uhr die letzte Gruppe nach einer Führung den Betriebshof verließ, waren alle ziemlich fertig, aber auch zufrieden. Als Resümee muss gesagt werden, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war und alle Erwartungen weit übertroffen wurden.
Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Und auch ein Dankeschön an die BVG!
Zum nächsten Tag des offenen Denkmals ´24 sollen dann wieder wie gewohnt die Rundfahrten mit den Historischen angeboten werden.

 
Powered by CMSimpleBlog
...
nach oben